HOPE mobil
Im Bereich mobil des Integrationsprogramms HOPE bietet die RheinFlanke ein flexibles Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche in Notunterkünften an.
Ausgestattet mit einem umfangreichen Sport- und Lernequipment fahren die Fachkräfte des Jugendhilfeträgers täglich Flüchtlingswohnheime in ganz Köln an.
Stabilität und Sicherheit sind für von Flucht betroffene Kinder und Jugendliche von besonderer Bedeutung. Das regelmäßige Programm aus Bewegungs- und Kreativangeboten der RheinFlanke ermöglicht Kontinuität und begünstigt die Vermittlung erster Sprachkenntnisse.
Zusätzliche Workshops, wie Skaten oder Reiten, sowie Ausflüge in Kölner Kultureinrichtungen bieten Abwechslung im oftmals tristen Alltag der Bewohner_innen und fördern zudem die kulturelle Integration.

Kontakt

Meron Gebrihiwet
Abteilungsleiter HOPEMeron Gebrihiwet
Abteilungsleitung HOPEmeron.gebrihiwet@rheinflanke.de
0177 33 33 048