



















Nur wer eine Chance bekommt, kann sie auch nutzen!
Die RheinFlanke arbeitet seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Der Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend-und Bildungsarbeit setzt die RheinFlanke dieses Konzept an neun Standorten in Nordrhein Westfalen mit über 100 Mitarbeitenden um.
english version
RheinFlanke is working every day to ensure all young people who need these chances, receive them regardless of their backgrounds. Our main objective is to provide better future prospects to children and young people through diverse inter-disciplinary offers. Here, sports serves as an engine - providing a doorway for creating contacts and developing competencies, as well as building a bridge to establish one to one mentoring and support. As an acknowledged bearer of sports- related youth and educational work, we carry out this concept through nine different locations across North Rhine-Westphalia with the help of 100 competent team members.
|
Einfache Sprache
Die RheinFlanke ist eine Organisation/ein Unternehmen aus Köln.
Die RheinFlanke hilft jungen Menschen. Es ist egal, wo sie herkommen.
Es gibt verschiedene Angebote bei der RheinFlanke. Daran können folgende Personen teilnehmen:
Dabei lernen Menschen etwas für die Zukunft.
Bei der RheinFlanke kannst du:
Und du lernst neue Leute kennen.
Die RheinFlanke hat viel Erfahrung mit Sport und Lernen.
Daher ist die RheinFlanke sehr gut in ihrer Arbeit.
Das sagen auch andere Menschen über die RheinFlanke.
Bei der RheinFlanke arbeiten über 100 Personen.
Die RheinFlanke gibt es an neun Orten in Deutschland. Die Orte sind:
The one who gets a chance can take advantage of it!
RheinFlanke is working every day to ensure all young people who need these chances, receive them regardless of their backgrounds. Our main objective is to provide better future prospects to children and young people through diverse inter-disciplinary offers. Here, sports serves as an engine - providing a doorway for creating contacts and developing competencies, as well as building a bridge to establish one to one mentoring and support. As an acknowledged bearer of sports- related youth and educational work, we carry out this concept through nine different locations across North Rhine-Westphalia with the help of 100 competent team members.
Alle Menschen sollen eine Chance bekommen! – Dann kann jeder etwas schaffen.
Die RheinFlanke ist eine Organisation/ein Unternehmen aus Köln.
Die RheinFlanke hilft jungen Menschen. Es ist egal, wo sie herkommen.
Es gibt verschiedene Angebote bei der RheinFlanke. Daran können folgende Personen teilnehmen:
- • Kinder,
- • Jugendliche,
- • junge Erwachsene.
Dabei lernen Menschen etwas für die Zukunft.
Bei der RheinFlanke kannst du:
- • Sport machen
- • Deine Frei-Zeit gestalten
- • Eigene Entscheidungen treffen
- • Pläne für deine Zukunft machen
- • Lernen einen Job zu finden. Das sprichst du so: Tschop.
Und du lernst neue Leute kennen.
Die RheinFlanke hat viel Erfahrung mit Sport und Lernen.
Daher ist die RheinFlanke sehr gut in ihrer Arbeit.
Das sagen auch andere Menschen über die RheinFlanke.
Bei der RheinFlanke arbeiten über 100 Personen.
Die RheinFlanke gibt es an neun Orten in Deutschland. Die Orte sind:
- • Köln und das Rhein-Land
- • Berlin
Nur wer eine Chance bekommt, kann sie auch nutzen!
Die RheinFlanke arbeitet seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Der Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend-und Bildungsarbeit setzt die RheinFlanke dieses Konzept an neun Standorten in Nordrhein Westfalen mit über 100 Mitarbeitenden um.
english version
RheinFlanke is working every day to ensure all young people who need these chances, receive them regardless of their backgrounds. Our main objective is to provide better future prospects to children and young people through diverse inter-disciplinary offers. Here, sports serves as an engine - providing a doorway for creating contacts and developing competencies, as well as building a bridge to establish one to one mentoring and support. As an acknowledged bearer of sports- related youth and educational work, we carry out this concept through nine different locations across North Rhine-Westphalia with the help of 100 competent team members.
|
Einfache Sprache
Die RheinFlanke ist eine Organisation/ein Unternehmen aus Köln.
Die RheinFlanke hilft jungen Menschen. Es ist egal, wo sie herkommen.
Es gibt verschiedene Angebote bei der RheinFlanke. Daran können folgende Personen teilnehmen:
Dabei lernen Menschen etwas für die Zukunft.
Bei der RheinFlanke kannst du:
Und du lernst neue Leute kennen.
Die RheinFlanke hat viel Erfahrung mit Sport und Lernen.
Daher ist die RheinFlanke sehr gut in ihrer Arbeit.
Das sagen auch andere Menschen über die RheinFlanke.
Bei der RheinFlanke arbeiten über 100 Personen.
Die RheinFlanke gibt es an nuen Orten in Deutschland. Die Orte sind:
The one who gets a chance can take advantage of it!
RheinFlanke is working every day to ensure all young people who need these chances, receive them regardless of their backgrounds. Our main objective is to provide better future prospects to children and young people through diverse inter-disciplinary offers. Here, sports serves as an engine - providing a doorway for creating contacts and developing competencies, as well as building a bridge to establish one to one mentoring and support. As an acknowledged bearer of sports- related youth and educational work, we carry out this concept through nine different locations across North Rhine-Westphalia with the help of 100 competent team members.
Alle Menschen sollen eine Chance bekommen! – Dann kann jeder etwas schaffen.
Die RheinFlanke ist eine Organisation/ein Unternehmen aus Köln.
Die RheinFlanke hilft jungen Menschen. Es ist egal, wo sie herkommen.
Es gibt verschiedene Angebote bei der RheinFlanke. Daran können folgende Personen teilnehmen:
- • Kinder,
- • Jugendliche,
- • junge Erwachsene.
Dabei lernen Menschen etwas für die Zukunft.
Bei der RheinFlanke kannst du:
- • Sport machen
- • Deine Frei-Zeit gestalten
- • Eigene Entscheidungen treffen
- • Pläne für deine Zukunft machen
- • Lernen einen Job zu finden. Das sprichst du so: Tschop.
Und du lernst neue Leute kennen.
Die RheinFlanke hat viel Erfahrung mit Sport und Lernen.
Daher ist die RheinFlanke sehr gut in ihrer Arbeit.
Das sagen auch andere Menschen über die RheinFlanke.
Bei der RheinFlanke arbeiten über 100 Personen.
Die RheinFlanke gibt es an nuen Orten in Deutschland. Die Orte sind:
- • Köln und das Rhein-Land
- • Berlin




Ob Mobil oder Aufsuchend – mit ihrem niederschwelligen und bedarfsgerechten Ansatz erreicht die RheinFlanke Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Lebensraum. Der Sport ist dabei immer die Basis der pädagogischen Arbeit. Er erleichtert den Zugang zu den jungen Menschen und ermöglicht soziale Lernprozesse. Auf dieser Basis werden die Teilnehmenden für weiterführende Unterstützung motiviert, die ihnen den Weg in die Ausbildung und ein selbstbestimmtes Leben erleichtert.
Neben den vielfältigen ausserschulischen kulturellen und politischen Bildungsangeboten im Rahmen ihrer Jugendarbeit bietet die RheinFlanke auch Schulungen für Lehrkräfte und Multiplikator:innen in der Jugend- und Geflüchtetenarbeit an. Als anerkannter Bildungsträger nach AZAV nutzt die RheinFlanke ihre jahrelange Erfahrung in der sportbasierten Jugendarbeit, um im Auftrag der Jobcenter in Köln und Berlin Maßnahmen im Bereich Aktivierung und beruflicher Integration durchzuführen (SGB II § 16H).
Das Ziel der Arbeit an Schulen ist es, den jungen Menschen, unabhängig von Noten und Leistungen, einen neutralen Raum zu bieten, sie aufzufangen. Dabei sieht sich die RheinFlanke als Kooperationspartner_in die systemisch mitdenkt, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erkennt und Lösungsvorschläge entwickelt. Die RheinFlanke richtet die Angebote anhand des Bedarfs von Schulen aus: Von der Projektarbeit über den Ganztag und die Schulsozialarbeit bis hin zum Unterrichtsfach Soziales Lernen.
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94

Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 34 09 13 94

Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 34 09 13 94
Ihr Ansprechpartner:
Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90

Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90




Ob Mobil oder Aufsuchend – mit ihrem niederschwelligen und bedarfsgerechten Ansatz erreicht die RheinFlanke Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Lebensraum. Der Sport ist dabei immer die Basis der pädagogischen Arbeit. Er erleichtert den Zugang zu den jungen Menschen und ermöglicht soziale Lernprozesse. Auf dieser Basis werden die Teilnehmenden für weiterführende Unterstützung motiviert, die ihnen den Weg in die Ausbildung und ein selbstbestimmtes Leben erleichtert.
Neben den vielfältigen ausserschulischen kulturellen und politischen Bildungsangeboten im Rahmen ihrer Jugendarbeit bietet die RheinFlanke auch Schulungen für Lehrkräfte und Multiplikator_innen in der Jugend- und Geflüchtetenarbeit an. Als anerkannter Bildungsträger nach AZAV nutzt die RheinFlanke ihre jahrelange Erfahrung in der sportbasierten Jugendarbeit, um im Auftrag der Jobcenter in Köln und Berlin Maßnahmen im Bereich Aktivierung und beruflicher Integration durchzuführen (SGB II § 16H).
Das Ziel der Arbeit an Schulen ist es, den jungen Menschen, unabhängig von Noten und Leistungen, einen neutralen Raum zu bieten, sie aufzufangen. Dabei sieht sich die RheinFlanke als Kooperationspartner_in die systemisch mitdenkt, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erkennt und Lösungsvorschläge entwickelt. Die RheinFlanke richtet die Angebote anhand des Bedarfs von Schulen aus: Von der Pausengestaltung über die Schulsozialarbeit bis hin zum Unterrichtsfach Soziales Lernen.
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94

Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 34 09 13 94

Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 34 09 13 94
Ihr Ansprechpartner:
Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90

Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90




Jeder ist willkommen, jeder hat eine Chance verdient – das sind die Grundpfeiler der Jugendarbeit der RheinFlanke. Ob Mobil oder Aufsuchend – mit ihrem niederschwelligen, ressourcenorientierten und bedarfsgerechten Ansatz erreicht die RheinFlanke Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Lebensraum. Die acht Standorte der RheinFlanke liegen bewusst in Stadtteilen mit besonderem Förderbedarf. Das sportpädagogische Angebot fungiert als Türöffner, über den ein niederschwelliger Zugang möglich ist und Vertrauen aufgebaut wird. Über den Sport (Text kürzen) ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. At vero eos et At vero eos et.
Das Ziel der Arbeit an Schulen ist es, den jungen Menschen, unabhängig von Noten und Leistungen, einen neutralen Raum zu bieten, sie aufzufangen, in ihren sozialen Kompetenzen zu fördern und eine Brücke zwischen Schule und Jugendarbeit zu bauen.
Dabei versteht sich die RheinFlanke mehr als nur eine Dienstleister_in. Die RheinFlanke sieht sich als Kooperationspartner_in die systemisch mitdenkt, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler erkennt und Lösungsvorschläge entwickelt. Der Ansatz ist deshalb ganzheitlich. (Text kürzen ...)
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94

Christoph Bex Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 94
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 00221 / 34 09 13 94

Sebastian Koerber Geschäftsführender Gesellschafter E-Mail senden! Tel: 00221 / 34 09 13 94
Ihr Ansprechpartner:
Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90

Dennis Diedrich Referent der Geschäftsführung E-Mail senden! Tel: 0221 / 39 80 41 90
RheinFlanke News
RheinFlanke News
„Mit unserem niederschwelligen sportbezogenen Ansatz sind wir immer mittendrin und ganz nah dran. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Handlungskompetenz sind wir in der Lage, zeitnah und flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Das setzen wir mit innovativen Konzepten und einer enormen Portion Leidenschaft um, denn jede/ jeder hat eine Chance verdient – oft auch mehrere.“
Christoph Bex & Sebastian KoerberGeschäftsführende Gesellschafter
„Mit unserem niederschwelligen sportbezogenen Ansatz sind wir immer mittendrin und ganz nah dran. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Handlungskompetenz sind wir in der Lage, zeitnah und flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Das setzen wir mit innovativen Konzepten und einer enormen Portion Leidenschaft um, denn jede/ jeder hat eine Chance verdient – oft auch mehrere.“
Christoph Bex & Sebastian KoerberGeschäftsführende Gesellschafter