Im vergangenen Jahr hat die RheinFlanke die Veranstaltungsreihe Azubi-Speed-Dating ins Leben gerufen. Mit dem innovativen Konzept will die Jugendhilfeträgerin potenziellen Arbeitgeber_innen die Möglichkeit bieten mit jungen Interessenten_innen ins Gespräch zu kommen und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Am Kickertisch treffen sich Ausbildungssuchende und Arbeitgeber_innen.
„Das Format wurde bisher sehr gut angenommen und wir konnten schon einige Vermittlungserfolge von Praktika aber auch von Ausbildungsplätzen verbuchen“, berichtet RheinFlanke Mitarbeiter Dennis Diedrich, der die Veranstaltung für die gemeinnützige Organisation koordiniert.
In Zusammenarbeit mit MeinKicker konnte das Event jetzt noch mal auf einem ganz neuen Level durchgeführt werden. An der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz trafen über 200 Schülerinnen und Schüler auf namhafte Ausbildungsbetriebe. Zusätzlichen informierten die IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung, das Jobcenter Köln und die Agentur für Arbeit an eigenen Ständen über Hilfsangebote für junge Ausbildungs- und Arbeitssuchende.
„Das Event war für uns ein voller Erfolg! Die Stimmung war großartig und wir konnten viele spannende Gespräche zwischen Firmen und den Schüler_innen beobachten. Ich habe sogar schon erste positive Rückmeldungen sowohl von Personalleitern als auch von den Jugendlichen erhalten. Wir möchten uns auch noch mal ganz herzlich bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern bedanken, ohne die eine derart große Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre“, freut sich Dennis Diedrich.
Nach dem großen Erfolg der Veranstaltungsreihe plant die RheinFlanke gGmbH nun das Konzept weiterzuentwickeln und es zu einem eigenen Projekt auszubauen. Dafür werden jetzt Förderpartner_innen gesucht.[yg]
Die RheinFlanke gGmbH möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Teilnehmenden, den Veranstaltungspartnern_innen und allen geladenen Ausbildungsbetrieben, darunter die Deutsche Bahn, die Bundeswehr, die Vonovia SE, die Emons Spedition GmbH, Schlechrimen – natürlich backen – wie früher, die Köln Bäder GmbH, die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG, die Apleona GmbH, die Marienborn gGmbH und die Power Service GmbH, bedanken.
Falls Sie sich für die Veranstaltungsreihe oder das geplante Projekt interessieren, können Sie sich an Dennis Diedrich unter
dennis.diedrich@rheinflanke.de wenden.