Spielend in die Ausbildung mit Emons und der RheinFlanke
Jugendliche aus sozialen Brennpunkten haben es in der Regel schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Aus diesem Grunde haben vor sechs Jahren das Kölner Logistikunternehmen Emons und die Jugendhilfeträgerin RheinFlanke am Standort Gremberghoven einen gemeinsamen Berufsinformationstag ins Leben gerufen.
„Es geht zunächst einmal um eine niederschwellige praxisnahe Berufsorientierung im Unternehmen selbst“, so Standortleiter Georg Hoecketstaller. „Im zweiten Schritt spielen die Jugendlichen aus dem Viertel gegen die Auszubildenden des Unternehmens“, ergänzt Hoecketstaller. So haben sie am Spielfeldrand die Möglichkeit, sie sich mit den Auszubildenden über deren Ausbildung austauschen.
Parallel dazu können die Jugendlichen direkt mit den Personalverantwortlichen sprechen und Ihre Bewerbungsmappen persönlich überreichen. Auf diese Weise entsteht eine win-win Situation für beide Seiten. Fünf Jugendliche aus den RheinFlanke Jobcoaching-Programm waren es in den vergangenen Jahren, die über diesen Weg einen Ausbildungsplatz bei der Firma Emons gefunden haben. Dieses innovative und erfolgreiche Konzept hat auch den Kölner Kabarettisten Jürgen Becker von Anfang an überzeugt, so das er auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft über den Berufsinformationstag übernommen hat. Mit einer symbolischen Scheckübergabe am Rande der Veranstaltung wurde zudem die Stadtteilpatenschaft zwischen Emons und der RheinFlanke für den Standort Gremberghoven gefestigt. Der Betrag von 10.000 Euro fließt in die Jugendarbeit der RheinFlanke vor Ort. Auch in diesem Jahr kreierte die Satte Rasselbande um Christina Zander und ihre zahlreichen ehrenamtlichen Helfer_innen ein abwechsungsreiches und gesundes Buffet.[am]
Spielend in die Ausbildung mit Emons und der RheinFlanke