RheinFlanke Bildungswochenende im Johannes-Albers-Bildungszentrum Königswinter
Unter Berücksichtigung der Covid-19 bedingten Auflagen, konnte auch in diesem Jahr das schon traditionelle RheinFlanke Bildungswochenende im Arbeitnehmer-Zentrum in Königswinter stattfinden. Mit einer Mischung aus niederschwelligen bildungspolitischen und sportpädagogischen Inhalten sollen mit dieser Veranstaltung vor allem junge Menschen angesprochen werden, die solche Angebote nicht wahrnehmen würden oder können. Entwickelt hat die RheinFlanke dieses Format vor drei Jahren gemeinsam mit der Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH.
17 Teilnehmende aus dem RheinFlanke Integrationsprogramm HOPE konnten in diesem Sommer dabei sein. An drei abwechslungsreichen Tagen nahmen die Jugendlichen an verschiedenen bildungspolitischen Workshops teil. Die Themen ´Diskriminierung und Toleranz´ standen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Fußballeinheiten unter Leitung des RheinFlanke Mitarbeiters Helmut Diedrich ergänzten den theoretischen Teil des Bildungswochenendes. „Wie schon auch in den Jahren zuvor, war die Zeit in Königswinter eine sehr bereichernde Zeit. Die sehr gelungenen Workshops waren geprägt von anregenden Diskussionen und großer Eigeninitiative der Teilnehmenden. Das Rundum -Paket aus Sportpädagogik, politischer Bildung und optimalen Rahmenbedingungen schenkte allen Beteiligten spannende, interessante sowie inspirierende Tage“, fasst RheinFlanke Mitarbeiterin Judith Solf das Bildungswochenende zusammen.
RheinFlanke Geschäftsführer Christoph Bex ergänzt: „Wir sind immer interessiert an der Entwicklung neuer zielführender Formate. Gerne begeben wir uns dafür auch auf neue Wege und arbeiten mit erfahrenen Partnern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Die RheinFlanke möchte sich, auch im Namen aller Teilnehmenden, nochmals für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Johannes-Albers Bildungsforum gGmbH und dem Arbeitnehmer-Zentrum in Königswinter bedanken“.
Unter Berücksichtigung der Covid-19 bedingten Auflagen…