Kellerladen Cup 2019 mit der RheinFlanke in Bilderstöckchen
Seit mittlerweile 12 Jahren wird Jahr für Jahr der Kellerladencup in Köln-Bilderstöckchen ausgespielt, initiiert vom Kellerladen e.V. in Zusammenarbeit mit der RheinFlanke und der Jugendeinrichtung Lucky´s Haus. Auch in diesem Jahr spielten wieder 12 Mannschaften nach dem Motto „Fairplay gilt nicht nur auf dem Platz“ um Tore und Punkte. Auf dem Platz kam die Methode football3 zum Einsatz, neben dem Platz konnten an einem Fair Play Parcour weitere Fair Play Punkte geholt werden. „Mit unserer Art Fußball zu spielen, verbunden mit Aktionen um das Spielfeld herum, möchten wir auch einen kleinen Schritt zu mehr Respekt und Toleranz unter den Jugendlichen gehen“, erläutert RheinFlanke Mitarbeiter Andreas Müller die Intention hinter dem Turnier. Benannt nach seinen „drei Hälften“ – Diskussion vor dem Spiel, Fußballspiel und Diskussion nach dem Spiel – verbindet football3 das Geschehen auf dem Platz mit sozialen Kompetenzen, die auch fernab der Seitenlinien wichtig sind. Flexible Regeln eignen sich dabei besonders, um vor allem das Fair Play anzusprechen und zu fördern. Robin Schröder, Pädagogischer Mitarbeiter der RheinFlanke, bringt es auf den Punkt: „Inmitten einer tollen Atmosphäre am Kellerladen sorgte der Rahmen von football3 dafür, dass Fairplay und ein respektvolles Miteinander immer im Mittelpunkt des Turniers standen. Nach oft spannenden Spielen war insbesondere die Diskussion nach dem Spiel wichtiger Bestandteil, da die Spieler_innen hier ihr eigenes Verhalten reflektierten, entstandene Konflikte aufarbeiteten und sich nicht zuletzt auf eine angemessene Verteilung der Fairplay-Punkte einigten.“[am]
Kellerladen Cup 2019 mit der RheinFlanke in Bilderstöckchen