Neue Chancen für junge Menschen in Berlin: Die Jugendhilfe- und Bildungsträgerin RheinFlanke gGmbH sowie die Sozialhilfeträgerin Tentaja Soziale gGmbH gründen mit der SpreeFlanke einen neuen gemeinnützigen Träger. Mit der Zusammenlegung dieser beiden Expertisen werden neue Synergien zugunsten junger Menschen in Berlin geschaffen. So möchte die SpreeFlanke auf die aktuellen und zukünftigen Bedarfe in der Jugend- und Integrationsarbeit in der Bundeshauptstadt reagieren.
Die SpreeFlanke verbindet die Stärken beider Organisationen, um effektiver und zukunftsorientiert neue Lösungen bereit zu stellen: „Mit unserer professionellen sozialpädagogischen Arbeit und dem sportivem Know-how reagieren wir seit vielen Jahren schnell und flexibel mit neuen Ideen auf gesellschaftliche Herausforderungen. Diese Innovationskraft kombiniert mit dem Blick auf die eigene Wirkung und einem starken bundesweiten Netzwerk macht uns einzigartig in Deutschland.“ beschreibt Geschäftsführer Christoph Bex die Alleinstellungsmerkmale der RheinFlanke. Tentaja-Geschäftsführer Michael Elias ergänzt, was sein Träger einbringt: „Wir sind seit mehr als sechs Jahren anerkannter mittelständiger Sozialdienstleister mit einer starken Verortung und Vernetzung in der Berliner Landschaft. Wir blicken auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Verwaltung und wir haben den Zugang und die Akzeptanz bei der Zielgruppe benachteiligter Menschen in dieser Stadt.“
„Expertise + Erfahrung + Innovation + Vernetzung“ lautet somit die Formel der SpreeFlanke und damit soll nun das erste gemeinsame Vorhaben starten: Die JobBase Berlin im Hangar1. Unter dem Motto „Vom Spielfeld in Ausbildung & Beruf“ werden in diesem außerschulischen Lernort die pädagogischen Fachkräfte der SpreeFlanke junge Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützen.