Abschlußpräsentation des Jugendmedien- und partizipationsprojekt auf dem Lessingplatz in Düsseldorf
Über einen Zeitraum von 6 Monaten haben die Streetworker der Rheinflanke Düsseldorf zusammen mit Kindern und Jugendlichen viele Handy-Interviews mit Eltern und Anwohner:innen in Oberbilk zum Thema öffentlicher Raum und das Leben im Stadtteil geführt. Dabei wurden auch einzelne Orte aufgezeichnet, die sie für verbesserungswürdig halten.
Die von den Jugendlichen selbst geschnittenen Interviews sind Teil eines von der PwC Stiftung geförderten Medienprojekts, mit dem die multimediale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen erhöht werden soll. Im Verlauf des Projekts gab es dazu zwei kleine coronakonforme Open-Air Veranstaltungen als "Handykinos" direkt am Lessingplatz, wo diese Videos gezeigt wurden.
Zugleich hatte das Projekt einen partizipatorischen Ansatz. Jugendliche sollten dabei die Erfahrung machen, das sie mit den in den Videos geäußerten Wünschen und Hoffungen auf die konkrete Mitgestaltung und zukünftige Weiterentwicklung des Sozialraums Oberbilk Einfluß nehmen können.
Deshalb waren zur Abschlußpräsentation des 12 minütigen Videos am Lessingplatz in Düsseldorf-Oberbilk auch Teilnehmer:innen aus Politik und Verwaltung zugegen, unter anderem der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Marko Siegesmund, die Bezirksvertretung Bilk/Oberbilk, Katja Goldberg-Hammon sowie Nora Wulfkuhle und Christina Schmitz als Repräsentantinnen der PwC Stiftung.