Nicht allen jungen Menschen gelingt ein reibungsloser Einstieg in das Berufsleben. Insbesondere zugewanderten Jugendlichen fällt es oft schwer, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden. Das möchte die RheinFlanke in Zusammenarbeit mit ihrer Kooperationspartnerin, der
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung, ändern. Dazu wurde im Jahr 2018 das Projekt HOPE Academy ins Leben gerufen.
Um die Projekthalbzeit zu feiern und um noch mehr junge Menschen für die Angebote der HOPE Academy zu begeistert, lud die RheinFlanke nun zum Academy WORKout in die AbenteuerHallenKALK ein. Über 50 Jugendliche und junge Erwachsene aus Kölner Berufs- und Hauptschulen folgten der Einladung und stellten sich einem spannenden und vor allem sportlichen Parcours zur Berufsvorbereitung.
An insgesamt sechs Stationen zu Themen wie Arbeitskultur, Teambuilding und Berufsorientierung lernten die Teilnehmenden, wie sie sich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten können und erhielten authentische Einblicke in den Alltag eines Auszubildenden. Dabei war nicht nur die geistige sondern auch die körperliche Fitness gefragt.
„Mir hat besonders die Station Zeitmanagement gefallen. Eigentlich weiss man ja, was einem im Alltag die Zeit raubt. Aber wenn man das dann noch mal auf diese Art vor Augen geführt bekommt, ist das was völlig anderes“, erzählt Teilnehmerin Ruda (17).
„Wir freuen uns natürlich immer sehr, wenn die Formate, die wir uns ausdenken, so großen Anklang finden. Man hat heute deutlich gemerkt, wie motiviert alle Teilnehmenden waren. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung“, erklärt RheinFlanke Mitarbeiterin Laura Mayer, die das Event für die Jugendhilfeträgerin organisierte. Aufgrund des großen Erfolgs des HOPE Academy WORKouts plant die RheinFlanke das Veranstaltungsformat auch als festes Angebot in ihr Programm aufzunehmen.[yg]