1. Startseite
  2. /
  3. Leistungen
  4. /
  5. Aktivierung & berufliche Eingliederung

Spielend den Anschluss schaffen



„Kein Jugendlicher darf verloren gehen“! Die Angebote der RheinFlanke im Bereich der Aktivierung und beruflichen Eingliederung setzen an diesem Grundsatz an. Ziel ist es, schwer erreichbare junge Menschen (wieder) an das Regelsystem anzubinden und mit ihnen persönliche und berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zum Kontakt- und Beziehungsaufbau nutzen die pädagogischen Fachkräfte das sozialräumliche Umfeld der Jugendlichen (Schulen, Spiel- und Bolzplätze etc.). Wie auch in den Angeboten in der Jugendarbeit greift die RheinFlanke in der Regel auf den Sport als niederschwellige Brücke zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen zurück. Aktuell führt die RheinFlanke mit kick&start 2.0, kick&start Köln und Spielfeld drei Projekte im Rahmen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung durch.

Spielend den Anschluss schaffen



„Kein Jugendlicher darf verloren gehen“! Die Angebote der RheinFlanke im Bereich der Aktivierung und beruflichen Eingliederung setzen an diesem Grundsatz an. Ziel ist es, schwer erreichbare junge Menschen (wieder) an das Regelsystem anzubinden und mit ihnen persönliche und berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zum Kontakt- und Beziehungsaufbau nutzen die pädagogischen Fachkräfte das sozialräumliche Umfeld der Jugendlichen (Schulen, Spiel- und Bolzplätze etc.). Wie auch in den Angeboten in der Jugendarbeit greift die RheinFlanke in der Regel auf den Sport als niederschwellige Brücke zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen zurück. Aktuell führt die RheinFlanke mit kick&start 2.0, kick&start Köln und Spielfeld drei Projekte im Rahmen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung durch.
Ihre Ansprechpartnerin:

Elena Pifeas

Projektleitung

0151 / 50 59 70 04


Infos & Downloads:

Ihre Ansprechpartnerin:


Elena Pifeas

Projektleitung

0151 / 50 59 70 04


Infos & Downloads:


Mithelfen!