1. Startseite
  2. /
  3. Leistungen
  4. /
  5. Internationale Zusammenarbeit

No one will be left behind!



Im internationalen Kontext versteht sich die RheinFlanke als Teil des Sektors Sport für Entwicklung. Gemeinsam mit internationalen Partnern ist es unser Ziel, diesen Sektor zu professionalisieren und seinen Beitrag zur Lösung entwicklungspolitischer Herausforderung zu erhöhen. Dabei bildet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) einen wichtigen Orientierungsrahmen. Als eine der zentralen Botschaften heißt es dort „no one will be left behind. (…) And we will endeavor to reach the furthest behind first.“ – Ein Motto, das sich auch in der Mission der RheinFlanke widerspiegelt: Chancen für benachteiligte junge Menschen ermöglichen und Perspektiven schaffen.

Ein wichtiger strategischer Partner der RheinFlanke auf internationaler Ebene ist das Netzwerk streetfootballworld, das mehr als 130 weitere Organisationen aus 85 Ländern zusammenbringt und den internationalen Kontakt ermöglicht und forciert.

Kern unserer internationalen Projekte ist der zielgerichtete Austausch von Expertise und Erfahrungen mit unseren Partnern, um sie in Form von Handbüchern, Leitfäden und Toolkits weltweit Organisationen und Einzelpersonen zugänglich zu machen. Neben der Arbeit auf Organisationsebene setzt die RheinFlanke darauf, dass ihre teilnehmenden Jugendlichen prägende Erfahrungen des internationalen Austauschs machen können.

Aktuell arbeiten wir an den zwei internationalen Projekten „Gemeinsam Jobfit“ und „Monitor“ mit.

Erfahren Sie Mehr zum Thema SDG's

No one will be left behind!



Im internationalen Kontext versteht sich die RheinFlanke als Teil des Sektors Sport für Entwicklung. Gemeinsam mit internationalen Partnern ist es unser Ziel, diesen Sektor zu professionalisieren und seinen Beitrag zur Lösung entwicklungspolitischer Herausforderung zu erhöhen. Dabei bildet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) einen wichtigen Orientierungsrahmen. Als eine der zentralen Botschaften heißt es dort „no one will be left behind. (…) And we will endeavor to reach the furthest behind first.“ – Ein Motto, das sich auch in der Mission der RheinFlanke widerspiegelt: Chancen für benachteiligte junge Menschen ermöglichen und Perspektiven schaffen.

Ein wichtiger strategischer Partner der RheinFlanke auf internationaler Ebene ist das Netzwerk streetfootballworld, das mehr als 130 weitere Organisationen aus 85 Ländern zusammenbringt und den internationalen Kontakt ermöglicht und forciert.

Kern unserer internationalen Projekte ist der zielgerichtete Austausch von Expertise und Erfahrungen mit unseren Partnern, um sie in Form von Handbüchern, Leitfäden und Toolkits weltweit Organisationen und Einzelpersonen zugänglich zu machen. Neben der Arbeit auf Organisationsebene setzt die RheinFlanke darauf, dass ihre teilnehmenden Jugendlichen prägende Erfahrungen des internationalen Austauschs machen können.

Aktuell arbeiten wir an den zwei internationalen Projekten „Gemeinsam Jobfit“ und „Monitor“ mit.
Ihr Ansprechpartner:

Robin Schröder

Koordination Internationale Projekte

0151 / 65 46 95 68


Infos & Downloads:

Ihr Ansprechpartner:


Robin Schröder

Koordination Internationale Projekte

0151 / 65 46 95 68


Infos & Downloads:


Mithelfen!