Start der Website RheinFlanke Netzwerk Ukrainehilfe
Am Mittwoch, den 13.04.2002 geht die Website des RheinFlanke Netzwerk Ukrainehilfe (netzwerk-ukrainehilfe.de) online. Das Netzwerk ruft zu Zeitspenden und zu Geldspenden auf, mit denen Geflüchtete aus der Ukraine in Köln unterstützt werden. Neu ist die schnelle Vermittlung von Ehrenamtlichen, für die die Kölner Freiwilligen Agentur eine Vermittlungsdatenbank entwickelt hat, durch die Ehrenamtliche schnell und unkompliziert sehen können, wo ihre Hilfe gebraucht wird. Neu ist darüber hinaus, dass sich Ehrenamtliche direkt zu einem Einsatz anmelden können.
Aktuell geht es darum, Menschen aus der Ukraine bei ihrem „Ankommen“ in Köln zu begleiten und Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung zu leisten – von der rechtlichen Beratung und Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen, Vermittlung von
Sprachkursen bis hin zu Sport-, Spiel- und Freizeitangeboten.
Über die Website findet eine bedarfsgerechte Vermittlung von Hilfsangeboten statt. Engagierte können sich über den Button „Zeitspenden“ in die Vermittlungsdatenbank der Kölner Freiwilligen Agentur eintragen und werden regelmäßig über Angebote per E-Mail informiert, in denen kurzfristig Unterstützung gesucht wird. Parallel dazu können Einrichtungen, Vereine und Initiativen in der Datenbank über den Button „Suche ehrenamtliche Unterstützung“ selbstständig ihre Hilfsgesuche eintragen.
Im RheinFlanke Netzwerk Ukrainehilfe haben sich neben der RheinFlanke und der Kölner Freiwilligen Agentur insgesamt vier weitere Kölner Organisationen zusammengeschlossen, um ihre langjährigen Expertisen zur Unterstützung geflüchteter Ukrainer:innen einzusetzen. Das Netzwerk komplettieren der Kölner Flüchtlingsrat, der Kölner Spielecircus, der Kölner Kinderschutzbund und Kölner Stiftungen e.V.
Das Netzwerk und die Vermittlungsdatenbank werden unterstützt von der Kurt und Maria Dohle Stiftung und der Stadt Köln.
Start der Website RheinFlanke Netzwerk Ukrainehilfe