1. Startseite
  2. /
  3. Projekte
  4. /
  5. BASE mobil

Mit Sicherheit dran bleiben!



Mit dem Projekt BASE mobil möchte die RheinFlanke Lockdown bedingten Auffälligkeiten im Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von präventiven systemischen Anti-Gewalttrainings / Coolnesstrainings entgegen wirken und deren pro-soziale Verhaltensweisen wieder schulen.

Denn durch die Corona-Krise wurde eines deutlich: Der Lernort Schule ist für manche junge Menschen der wesentliche und möglicherweise sogar einzige verlässlich und verbindlich strukturierte Raum. Fällt dieser aufgrund pandemiebedingten Schulschließungen über längere Zeiträume weg, kann sich das auf das soziale Verhalten auswirken.

Im Sinne einer Nachhaltigkeit haben darüber hinaus die projektbezogenen Multiplikatoren:innen-Fortbildungen der RheinFlanke die Zielsetzung, Lehrkräfte und Mitarbeitende in Schule zu den Themenschwerpunkten „Konfrontative Pädagogik“ und „systemische Anti-Gewalttrainings / Deeskalationstrainings“ zu schulen.


Mit Sicherheit dran bleiben!



Mit dem Projekt BASE mobil möchte die RheinFlanke Lockdown bedingten Auffälligkeiten im Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern mit Hilfe von präventiven systemischen Anti-Gewalttrainings / Coolnesstrainings entgegen wirken und deren pro-soziale Verhaltensweisen wieder schulen.

Denn durch die Corona-Krise wurde eines deutlich: Der Lernort Schule ist für manche junge Menschen der wesentliche und möglicherweise sogar einzige verlässlich und verbindlich strukturierte Raum. Fällt dieser aufgrund pandemiebedingten Schulschließungen über längere Zeiträume weg, kann sich das auf das soziale Verhalten auswirken.

Im Sinne einer Nachhaltigkeit haben darüber hinaus die projektbezogenen Multiplikatoren:innen-Fortbildungen der RheinFlanke die Zielsetzung, Lehrkräfte und Mitarbeitende in Schule zu den Themenschwerpunkten „Konfrontative Pädagogik“ und „systemische Anti-Gewalttrainings / Deeskalationstrainings“ zu schulen.


Ihre Ansprechpartner:

Dirk Eckel

Projektleiter

0177 / 65 61 291


Infos & Downloads:

Ihre Ansprechpartner:


Dirk Eckel

Projektleiter

0177 / 65 61 291


Infos & Downloads:


Mithelfen!