1. Startseite
  2. /
  3. Projekte
  4. /
  5. HOPE Hub



Der HOPE Hub ist die räumliche Zusammenführung aller bewährten Expertisen der RheinFlanke im Bereich (sportbasierter) Kompetenzförderung und Jobcoaching unter einem Dach. Das „Neue“ ist die Idee, dieses vorhandene Know-how als „ausserschulischen Lernort“ an einem bereits von jungen Menschen in ihrer Freizeit genutzten Raum anzubieten – dem Sportgelände des Breitensportverein ESV Olympia Köln.

In niederschwelligen praxis- und lebensweltorientierten Workshops zu den Schwerpunkt-Themen Achtsamkeit, Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit erwerben Jugendliche soziale Kompetenzen für Alltag und Beruf. Sie werden motiviert und befähigt, eine realistische Lebensperspektive selbstständig umzusetzen und Gesellschaft nachhaltig mitzugestalten. Informationen und Übungen für ein eigenverantwortliches Leben (z.B. Zeitmanagement) ergänzen die Angebotspalette.

Das Angebot des HOPE Hub Teams steht neben den Spieler:innen des ESV Olympia Köln auch Schulen im Kölner Stadtgebiet zur Verfügung, entweder im Hub selbst oder an den jeweiligen Schulen.

Errichtet in Modulbauweise, setzt der HOPE Hub auf Nachhaltigkeit und Umweltbewußtsein – auf seinem Dach ist zur Nutzung erneuerbarer Energien eine Photovoltaik-Anlage montiert.


In Kooperation mit:

Gefördert durch:



Der HOPE Hub ist die räumliche Zusammenführung aller bewährten Expertisen der RheinFlanke im Bereich (sportbasierter) Kompetenzförderung und Jobcoaching unter einem Dach. Das „Neue“ ist die Idee, dieses vorhandene Know-how als „ausserschulischen Lernort“ an einem bereits von jungen Menschen in ihrer Freizeit genutzten Raum anzubieten – dem Sportgelände des Breitensportverein ESV Olympia Köln.

In niederschwelligen praxis- und lebensweltorientierten Workshops zu den Schwerpunkt-Themen Achtsamkeit, Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit erwerben Jugendliche soziale Kompetenzen für Alltag und Beruf. Sie werden motiviert und befähigt, eine realistische Lebensperspektive selbstständig umzusetzen und Gesellschaft nachhaltig mitzugestalten. Informationen und Übungen für ein eigenverantwortliches Leben (z.B. Zeitmanagement) ergänzen die Angebotspalette.

Das Angebot des HOPE Hub Teams steht neben den Spieler:innen des ESV Olympia Köln auch Schulen im Kölner Stadtgebiet zur Verfügung, entweder im Hub selbst oder an den jeweiligen Schulen.

Errichtet in Modulbauweise, setzt der HOPE Hub auf Nachhaltigkeit und Umweltbewußtsein – auf seinem Dach ist zur Nutzung erneuerbarer Energien eine Photovoltaik-Anlage montiert.


Gefördert durch:
Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Fröhlich

Projektleiterin

0159 / 04 20 25 28


Infos & Downloads:

Ihre Ansprechpartnerin:


Lena Fröhlich

Projektleiterin

0159 / 04 20 25 28


Infos & Downloads:


Mithelfen!