- Startseite
- /
- Projekte
- /
- HOPE Mobil
Spielend ankommen!
Mit dem Projekt HOPE Mobil bietet die RheinFlanke ein flexibles und aufsuchendes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche in Kölner Flüchtlingsunterkünften und im Sozialraum an. Ausgestattet mit einem umfangreichen Sport- und Lernequipment ermöglicht das regelmäßige Programm aus Bewegungs- und Kreativangeboten Kontinuität und begünstigt die Vermittlung erster Sprachkenntnisse. Zusätzliche Angebote wie Tanzen oder Ausflüge in Kölner Kultureinrichtungen bieten Abwechslung im Alltag der Kinder und Jugendlichen und fördern zudem die kulturelle Integration. Das Ziel von HOPE Mobil ist die nachhaltige Integration der jungen Menschen in den jeweiligen Sozialraum und die Verbesserung des sozialen Klimas.
Gefördert durch:

Spielend ankommen!
Mit dem Projekt HOPE Mobil bietet die RheinFlanke ein flexibles und aufsuchendes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche in Kölner Flüchtlingsunterkünften und im Sozialraum an. Ausgestattet mit einem umfangreichen Sport- und Lernequipment ermöglicht das regelmäßige Programm aus Bewegungs- und Kreativangeboten Kontinuität und begünstigt die Vermittlung erster Sprachkenntnisse. Zusätzliche Angebote wie Tanzen oder Ausflüge in Kölner Kultureinrichtungen bieten Abwechslung im Alltag der Kinder und Jugendlichen und fördern zudem die kulturelle Integration. Das Ziel von HOPE Mobil ist die nachhaltige Integration der jungen Menschen in den jeweiligen Sozialraum und die Verbesserung des sozialen Klimas.

Ihr Ansprechpartnerin:
