Europaweit Ausbildungschancen verbessern



MONITOR steht für „Monitoring and Evaluation Manual for Sport-for-Employability Programmes”. Ziel des internationalen Projekts ist die Entwicklung eines Manuals, das von Organisationen mit sportbasierten Ansätzen genutzt werden kann, um letztendlich die Vorbereitung junger Menschen in ganz Europa auf den Arbeitsmarkt zu verbessern. Während andere Employability Projekte eine inhaltliche Ausrichtung haben, steht bei MONITOR die wissenschaftliche Begleitung als Möglichkeit der Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Dies soll Organisationen ermöglichen, besser zu verstehen, wie und inwiefern ihre Arbeit wirkt. Folglich vergrößert sich die wissenschaftliche Basis für die Arbeit der Organisationen, die bislang möglicherweise „nur“ auf Erfahrungswerten und Annahmen basierten.

Darüber hinaus soll MONITOR einzelnen Organisationen praktische Instrumente zur wirkungsorientierten Planung und Wirkungsmessung zur Verfügung stellen. Unter Leitung der international renommierten Professoren Fred Coalter und Marc Theeboom von der Vrije Universiteit Brüssel bringen die RheinFlanke und andere Partnerorganisationen ihre umfängliche Praxiserfahrung ein, um am Ende selbst vom Manual zu profitieren.
Folgende Partnerorganisationen nehmen ebenfalls an dem Projekt teil:

Vrije Universiteit Brussel (Belgien), Street League (England), Sport 4 Life (England), Rotterdam Sportsupport (Niederlande), Oltalom (Ungarn), Magic Bus (Indien), ENGSO Youth (Schweden), International Labour Organization (international).
Gefördert durch:

Europaweit Ausbildungschancen verbessern



MONITOR steht für „Monitoring and Evaluation Manual for Sport-for-Employability Programmes”. Ziel des internationalen Projekts ist die Entwicklung eines Manuals, das von Organisationen mit sportbasierten Ansätzen genutzt werden kann, um letztendlich die Vorbereitung junger Menschen in ganz Europa auf den Arbeitsmarkt zu verbessern. Während andere Employability Projekte eine inhaltliche Ausrichtung haben, steht bei MONITOR die wissenschaftliche Begleitung als Möglichkeit der Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Dies soll Organisationen ermöglichen, besser zu verstehen, wie und inwiefern ihre Arbeit wirkt. Folglich vergrößert sich die wissenschaftliche Basis für die Arbeit der Organisationen, die bislang möglicherweise „nur“ auf Erfahrungswerten und Annahmen basierten.

Darüber hinaus soll MONITOR einzelnen Organisationen praktische Instrumente zur wirkungsorientierten Planung und Wirkungsmessung zur Verfügung stellen. Unter Leitung der international renommierten Professoren Fred Coalter und Marc Theeboom von der Vrije Universiteit Brüssel bringen die RheinFlanke und andere Partnerorganisationen ihre umfängliche Praxiserfahrung ein, um am Ende selbst vom Manual zu profitieren.
Folgende Partnerorganisationen nehmen ebenfalls an dem Projekt teil:

Vrije Universiteit Brussel (Belgien), Street League (England), Sport 4 Life (England), Rotterdam Sportsupport (Niederlande), Oltalom (Ungarn), Magic Bus (Indien), ENGSO Youth (Schweden), International Labour Organization (international).
Gefördert durch:
Ihr Ansprechpartner:

Robin Schröder

Koordination Internationale Projekte

0151 / 65 46 95 68


Infos & Downloads:

Ihr Ansprechpartner:


Robin Schröder

Koordination Internationale Projekte

0151 / 65 46 95 68


Infos & Downloads:


Mithelfen!