- Startseite
- /
- Projekte
- /
- work for you
Spielend in die Ausbildung
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wichtige und zugleich oft schwierige Phase im Leben eines Jugendlichen, besonders für sozial- und bildungsbenachteiligte junge Frauen und Männer. Mit dem Programm Work for you fördert die RheinFlanke ganz gezielt die Ausbildungsfitness von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hierbei werden sowohl Handlungskompetenzen vermittelt, die für eine Berufswahl und den Bewerbungsprozess unerlässlich sind, als auch soziale Fähigkeiten erlernt, die eine normalisierte gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Der Sport ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Programms. Er bietet nicht nur einen leichten Zugang zu den Angeboten, sondern dient auch als Lernumfeld zur Einübung sozialer Kompetenzen. Die Perspektivlotsen der RheinFlanke nutzen dann den engen Kontakt zu den Jugendlichen, um das Sportprogramm mit Inhalten der Berufs- und Lebensorientierung zu verknüpfen. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden auf ihrem Weg von der Schule in das Berufsleben nachhaltig und ganzheitlich begleitet.
Gefördert durch:

Spielend in die Ausbildung
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wichtige und zugleich oft schwierige Phase im Leben eines Jugendlichen, besonders für sozial- und bildungsbenachteiligte junge Frauen und Männer. Mit dem Programm Work for you fördert die RheinFlanke ganz gezielt die Ausbildungsfitness von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hierbei werden sowohl Handlungskompetenzen vermittelt, die für eine Berufswahl und den Bewerbungsprozess unerlässlich sind, als auch soziale Fähigkeiten erlernt, die eine normalisierte gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Der Sport ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Programms. Er bietet nicht nur einen leichten Zugang zu den Angeboten, sondern dient auch als Lernumfeld zur Einübung sozialer Kompetenzen. Die Perspektivlotsen der RheinFlanke nutzen dann den engen Kontakt zu den Jugendlichen, um das Sportprogramm mit Inhalten der Berufs- und Lebensorientierung zu verknüpfen. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden auf ihrem Weg von der Schule in das Berufsleben nachhaltig und ganzheitlich begleitet.

Ihre Ansprechpartnerin:
