RheinFlanke Jobcoaching und die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ (DiAA)
„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ heißt die Initiative des Landes NRW für junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren mit unsicherem Aufenthalt. Begleitet und koordiniert wird das Programm vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Köln. Im Jahr 2020 gestartet, bietet es in verschiedenen Bausteinen Angebote zur bedarfsorientierten Förderung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen. Einer der Bausteine ist das Jobcoaching, welches das Ziel verfolgt, den Teilnehmenden durch individuelle Beratung und Betreuung eine verbesserte Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die RheinFlanke unterstützt die Zielgruppe als eine der Träger:innen der Landesinitiative im Rahmen des Jobcoachings seit Projektbeginn.
Das Ziel des Jobcoachings ist es, gemeinsam realistische Perspektiven für die berufliche Zukunft zu entwickeln und dafür notwendige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Durch sensible, ganzheitliche Einzelberatungen werden auch angrenzende Themen aufgegriffen und die Teilnehmenden gestärkt, informiert und gefördert. Dabei verfolgt das Jobcoaching den Ansatz, bereits vorhandene Ressourcen der jungen Menschen durch Reflexion von Stärken und Erfahrungen sichtbar zu machen. Eine möglichst hohe Selbstwirksamkeit wird durch Hilfe zur Selbsthilfe erreicht.
Die Aktivitäten im Jobcoaching sind vielfältig und reichen von der Berufsorientierung, dem Erstellen und Versenden von Bewerbungsunterlagen, über Vorstellungsgespräch-Trainings, bis hin zu Schul- oder Sprachkursanmeldungen. Das bestehende Netzwerk zu Arbeitgeber:innen wird stetig ausgebaut und Kontakte zwischen Unternehmen und unseren Teilnehmenden werden hergestellt.
Bis Ende August 2022 hat das Jobcoaching Team 37 Menschen aus 16 verschiedenen Herkunftsländern erreicht und insgesamt 765 Beratungsgespräche durchgeführt. Pandemiebedingt konnten die Beratungen über einen langen Zeitraum nur online oder telefonisch stattfinden. Trotz dieser und weiterer Herausforderungen, von denen die Programmteilnehmenden betroffen waren, haben Viele ihre Ziele erreichen und den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen können.
Das haben unsere DiAA Teilnehmenden geschafft:
Die Teilnehmenden werden größtenteils auch nach erfolgreicher Einmündung weiterhin durch die Jobcoaches der RheinFlanke begleitet, da immer wieder Fragen zum Arbeitsleben aufkommen und/oder weitere Ziele gemeinsam angegangen werden.