Wie bist Du damals auf die RheinFlanke aufmerksam geworden?
Ich habe in einer Wohngruppe gelebt, die von der RheinFlanke betreut wurde. In dieser Zeit habe ich zunächst meinen Schulabschluss nachgeholt.
Wie hat es Dir dort gefallen?
Ich habe mich in der Wohngruppe sehr wohl gefühlt, trotzdem war es eine schwierige Zeit für mich. Ich habe sehr viel Druck von den Ämtern bekommen. Die haben gesagt, dass ich ganz schnell eine Ausbildung finden muss, sonst muss ich nach drei Monaten wieder zurück nach Albanien – dabei hatte ich meinen Schulabschluss noch nicht mal fertig.
Und wie ging es dann für Dich weiter?
Ich habe erst versucht, selbst eine Ausbildung zu finden. Das lief aber immer wieder schief und war sehr frustrierend. Ich war ziemlich traurig und wollte schon aufgeben, dann hat mir meine Betreuerin in der Wohngruppe von dem Integrationsprogramm HOPE und dem Jobcoaching der RheinFlanke erzählt.
Und dann hast Du direkt an dem Programm teilnehmen können?
Ja genau! Wir haben einen Termin ausgemacht und ich bin hergekommen. Das war total einfach und ich habe mich mit Laura, meinem Jobcoach, sofort super verstanden.
Wie lief das Jobcoaching dann ab?
Wir haben zunächst überlegt, welche Berufe ich interessant finde. Darüber habe ich mir vorher gar nicht so viele Gedanken gemacht, weil es nur darum ging irgendetwas zu finden. Es war dann aber schnell klar, dass ich Friseur werden möchte, weil ich gerne direkt mit Menschen arbeiten wollte.
Wie hat Dich die RheinFlanke dann weiter unterstützt?
Wir haben zusammen an meinen Bewerbungsunterlagen gearbeitet. Laura hat mit mir auch Bewerbungsgespräche geübt und mir geholfen mögliche Ausbildungsplätze zu suchen. Das war dann zum Glück gar nicht so schwer. Bei „Arson Hair“ in Köln haben sie sofort gesagt, dass ich ein Praktikum und meine Einstiegsqualifikation machen kann.
Wie gefällt es Dir dort?
Sehr gut! Ich finde total toll, dass ich schon so viel machen darf: Haare waschen und glätten, mittlerweile kann ich sogar schon Haare färben. Es ist schön, dass man mir dort vertraut und ich zeigen darf, was ich kann.
Und dann hast Du dort auch einen Ausbildungsplatz bekommen?
Ja genau, ich habe meinen Vertrag schon unterschrieben und fange dieses Jahr mit meiner Ausbildung an.
Herzlichen Glückwunsch! Was hat sich durch die Arbeit mit der RheinFlanke noch in Deinem Leben verändert?
Bei der RheinFlanke habe ich die Hilfe gefunden, die ich gebraucht habe. Vorher hatte ich oft das Gefühl, dass mir eigentlich gar keiner helfen möchte. Die Arbeit mit der RheinFlanke und die Unterstützung von Laura haben mein Leben verändert. Dank meines Jobs fühle ich mich jetzt so richtig integriert. Ich habe eine Perspektive und der ganze Druck hat sich gelöst.
Auf seinem Werdegang wurde Sali Canga von RheinFlanke Mitarbeiterin und Fachreferentin Laura Mayer begleitet. Heute sagt sie über Sali: