Mehr als 3,4 Millionen Jugendliche und junge Erwachsene in Europa haben massive Probleme sich auf dem Arbeitsmark zurechtzufinden, eine Ausbildung zu suchen oder diese erfolgreich zu durchlaufen. Um möglichst viele dieser jungen Menschen zu unterstützen, hat die
streetfootballworld gGmbH das Projekt
Scoring for the Future ins Leben gerufen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Toolkits mit erprobten sportbasierten Übungen und Methoden, die jungen Menschen beim Einstieg in das Berufsleben helfen und ihnen dafür die nötigen Soft Skills vermitteln. Als Handbuch für Organisationen und Vereine im Bereich Sport und Jugendarbeit soll das Toolkit zukünftig dazu dienen, Angebote und Trainingseinheiten so zu gestalten, dass diese Jugendliche auch für Themen abseits des Spielfelds sensibilisieren. Scoring for the Future wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union co-finanziert.
Gemeinsam mit neun erfahren Jugendhilfeorganisationen aus ganz Europa hat die RheinFlanke gGmbH in den vergangenen zwei Jahren an dem Projekt mitgearbeitet. „Das Besondere an Scoring for the Future ist, dass wir hier Expertisen aus so vielen verschiedenen Ländern zusammentragen. Jede und jeder in der Gruppe bringt Erfahrungen und Wissen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Jugendarbeit mit. Auf diese Weise entsteht ein Handbuch, das auf einem unglaublich großen Wissensschatz basiert und international anwendbar ist“, so Robin Schröder, der für die RheinFlanke an dem Projekt teilnahm.
Auf einer offenen Schulung im Cologne Sportspark, zu dem unter anderen Sportpädagogen_innen, Trainer_innen und Streetworker eingeladen waren, wurde das fertige Handbuch nun erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die Teilnehmenden kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und zeigen großes Interesse an unserem Toolkit. Wir freuen uns vor allem darüber, dass wir ein so internationales Publikum erreicht haben. Unser Ziel, die im Projekt entwickelten Methoden weiterzuverbreiten, haben wir an diesem Tag auf jeden Fall erfüllt“, erklärt Peter Braun, Capacity Development bei der streetfootballworld gGmbH. Das Scoring for the Future Toolkit wird an über 160 Trainer_innen verteilt, welche wiederum bis zu 13.000 von Arbeitslosigkeit betroffene Jugendliche erreichen, und steht außerdem zum
kostenlosen Download zur Verfügung. [yg]