Wie bist Du auf das Integrationsprogramm HOPE der RheinFlanke aufmerksam geworden?
Ich habe damals in einer Notunterkunft gewohnt, in der die RheinFlanke ein Freizeitangebot hatte.
Welche Angebote haben Dir besonders gefallen?
Ich treibe sehr gerne Sport und habe an verschiedenen RheinFlanke Sportangeboten teilgenommen. Am besten gefällt mir aber das Boxen. Das ist mein Sport, den ich auch schon in meiner Heimat ausgeübt habe. Ich bin sehr dankbar, dass ich durch die RheinFlanke nun auch in Deutschland an einem professionellen Boxtraining teilnehmen kann.
Wie hat Dich die RheinFlanke in Deinem Leben weiter unterstützt?
Vor allem durch den Sport habe ich viel gelernt. Dass im Training Deutsch gesprochen wird, hat mir sehr beim Lernen geholfen. Aber auch für meine Persönlichkeitsentwicklung hat mir das Boxen sehr viel gebracht. Ich bin zum Beispiel viel selbstbewusster geworden. Die Betreuer sind auch außerhalb der Kurse für uns da und helfen bei persönlichen Problemen. Das finde ich sehr gut!
Wobei haben Dir die Trainer_innen und Betreuer_innen noch geholfen?
Ich konnte durch die RheinFlanke an verschiedenen Integrationsangeboten teilnehmen. Besonders das Jobcoachingprogramm hat mir sehr geholfen. Mit der Hilfe meiner Betreuerin Anne habe ich verschiedene Schülerpraktika machen können und so meinen Traumberuf gefunden. Jetzt weiss ich, was ich nach der Schule werden möchte.
Und welchen Beruf möchtest nach Deinem Abschluss lernen?
In meinem Praktikum bei dem Transportlogistikunternehmen Curt Richter habe ich den Beruf Kfz-Mechatroniker kennengelernt. Das hat mir so gut gefallen, dass ich dort direkt noch ein zweites Praktikum gemacht habe. Nach meinem Schulabschluss möchte ich mich gerne bei Curt Richter bewerben.
Was hat sich durch die Arbeit mit der RheinFlanke in Deinem Leben verändert?
Vor allem, dass ich viele Freunde aus verschiedenen Ländern kennengelernt habe und dass das Boxen jetzt so ein wichtiger Teil in meinem Leben ist. Durch das Boxtraining und die Integrationsangebote habe ich außerdem sehr viel für mich selbst gelernt, zum Beispiel Disziplin und Pünktlichkeit. Diese Dinge sind auch für meine spätere Arbeit sehr wichtig. Ich bin der RheinFlanke und besonders meiner Betreuerin Anne sehr dankbar für ihre Hilfe.
Auf seinem Werdegang wird Tajamul Popalzei von RheinFlanke Mitarbeiterin und Fachreferentin Anne Hopfengärtner begleitet. Heute sagt sie über Tajamul: